Dem Gewinner winkt ein Gewürz-Überraschungspäckchen aus dem Hause Gewürzstübchen.
Teilnehmen kann JEDER. Der Gewinner wird am 31.07.2011 via Losverfahren ermittelt.
Was muss ich tun? - Wir haben ja mittlerweile einige Gewürze und Gewürzmischungen vorgestellt, jedoch noch kaum Kommentare auf diese bekommen, daher dreht sich alles ums
Kommentieren. Und zwar möchten wir gerne Rezepte zu den
einzelnen Gewürzen/Gewürzmischungen von euch.
Wer möchte kann natürlich auch diesen Blog weiter verfolgen
und sich als Leser eintragen. (wäre schön aber kein muss)
Teilnahmebedingungen: Jeder kann mitmachen. Mehrfach Kommentare werden nicht gewertet/erhöhen nicht die Gewinnchance.
Jeder der ein Rezept schreibt kommt automatisch in den Lostopf.
Zu welchem Produkt ihr ein Rezept beitragt bleibt euch überlassen.
Jedoch sollte zu jedem Produkt mindestens ein Rezept vorhanden sein.
Ausgenommen sind Mühlen/Streuer und Marmeladen, hierzu muss kein Kommentar abgegeben werden.m
Bitte beachten!!! Jeder der ein Anonymes Kommentar abgibt möchte bitte seinen Namen unter seinem Rezept vermerken, damit wir die Person mit Notieren können und sie somit in den Lostopf wandert.
11 Kommentare:
Schinken, Käsespätzle.
Ich brate in Sonnenblumenöl Schinken gewürfetl an, gebe dann die Spätzle dazu, eure getrockneten Röstzwiebeln, lasse Käse auf der Masse schmelzen und gebe Sahne dazu, damit sich der Käse gut auflöst. Salzen, Pfeffern, fertig...
Mein Rezept:
Garnelenspieße (ruhig tiefgefroren)einlegen in Rapsöl mit Rosmarin, Knoblauch, Pfeffer, Salz und einem Spritzer frischer Zitrone. Das ganze schön eine halbe Stunde ziehen lassen (!kühl stellen und Spieß ggf. wenden!) und schließlich in Butter anbraten!
Dazu passt wunderbar Reis. 2-3 EL der Marinade können mit in die Pfanne gegeben und nachher über den Reis geträufelt werden! Schmeckt schön mediterran!
LG Sarah Brandt
Thorstens Rezept für eine Vielzahl von Gewürzen :
250ml Olivenöl
3El Oregano
1El Thymian
1El Rosmarin
1El Petersilie
1EL Paprika Rosenscharf
1El Zucker
1El Salz
1El Cayenpfeffer
1Msp. Chilipulver Habanero
2 Knoblauchzehen
1kl. Zwiebel gewürfelt
1Tl. Muskat frisch gerieben
1El schw. Pfeffer
etwas Zitronensaft
2 Kg Schweinenacken
Alle Zutaten , außer Fleisch, mit einander vermengen,das Fleisch in dünne Scheiben für den Gyrosgrill, oder in kleine Stücke für die Pfanne schneiden.
Das Fleisch nun in der Marinade für min. 1 Tag im Kühlschrank abgedeckt ziehen lassen. Nun am Spieß aufspießen und grillen oder in der Pfanne braten bis das Fleisch gar ist. Mit Weißkrautsalat und Tzatziki servieren.
Thorsten Ramünke
Ich habe mein Rezept unter dem Pizzagewürz veröffentlicht
LG Vroe
Halli Hallo
Sahnehähnchen a la Romy :0)
für 2Personen
2 Hähnchenfilets
1 grosse Zwiebel
4 Knoblauchzehen
500 ml Sahne
200 gr Creme fraich
frische Kräuter
Hähnchenfilet in Stücke schneiden und schafr anbraten und aus de Pfanne nehem. In der selbigen gahckte Zwiebel und Knoblauch kurz anbraten und dann die Creme fr. und Sahne hunzugeben, bei mitllerer Hitze köcheln lassen und zum Schluss das Hähnchen und die Kräuter hinzugeben.
Noch etwas würzen mir Salz und Pfeffer.
Mit Nudeln servieren.
Ein Hochgenuss!!
Liebe Grüsse
Romy Boonstra
boonstrar@hotmail.com
mein Rezept:
"Rindersteak a la Dolly"
Zutaten:
2 Knoblauchzehen, 1 TL Hot Spot Barbeque Mix, 1 TL Estragonsenf
1 EL Olivenöl, 4 EL Aceto Balsamico, 4 Rinderfiletsteaks à 100g Salz und Pfeffer, 6 EL Sauce Tartar;
Zubereitung:
Für die Marinade die Knoblauchzehen auspressen und mit dem Barbecue-Mix sowie Senf, Olivenöl und Aceto Balsamico vermengen.
Mit einem scharfen Messer 2 bis 3 leichte Schnitte in die Oberfläche des Filetsteaks ritzen, damit die Marinade gut in das Fleisch einziehen kann.
Die Steaks mit der Marinade bestreichen und für eine halbe Stunde abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen.
Die Steaks abtropfen lassen, salzen und pfeffern. Das Fleisch von einer Seite ca. 2-3 Minuten grillen, so dass sich die Poren schließen, dann wenden. Insgesamt 15 bis 20 Minuten grillen. Mit Sauce Tartar servieren.
Weißbrot, Kartoffelsalat dazu und a herrliches Bierchen oder auch a Achterl, je nach Belieben!
GUTEN APPETIT und *glg*
Ich koche gerne zur Pflaumenzeit Pflaumenmus mit Zimt ein. Das schmeckt super lecker und ist ganz simpel. Die Pflaumen werden gewaschen und entkernt, in einen großen Topf zusammen mit Zucker (Menge nach Geschmack) aufgekocht bis sich ein Mus entwickelt. Immer schön fleißig rühren. Zum Schluss gibt man etwa 2-3 Teelöffel gemahlenen Zimt dazu und schmeckt das ganze ab. Wer mer Zucker oder Zimt mag nur zu. Das ganze heiß in Gläser füllen und diese SOFORT auf zugeschraubt auf den Kopf stellen. Das Muss schmeckt toll auch im Herbst und Winter aber auch sehr lecker nochmal kurz erwärmt zu Vanille Eis .... probier es doch einfach mal aus!
Der Allrounder
Grillgewürz, Frikadellengewürz etc.
100 g Paprika Rosenscharf
45 g Knoblauch Granulat
30 g Gewürzter Pfeffer (Steakpfeffer)
25 g Rauchsalz
5 g Pfeffer Schwarz (gemahlen)
alle Gewürze miteinander gut vermengen
Zum Grillen
Je nach Fleischmenge und gewünschter geschmachsintensität kann an der Menge Variiert werden,
1 EL Gewürzmischung auf 2 bis 3 EL Öl (am besten Knoblauchöl)
das Fleisch darin gut durchziehen so das jeder mm etwas abbekommen hat und dann mindestens 3 std im Kühlschrank ziehen lassen und etwa eine halbe std vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen damit sich der Fleischsaft im Fleisch anständig verteilen kann und sich das Fleisch auf dem Grill nicht zu doll zusammenzieht.
Für Frikadellen
500 g gem. Hack
1 Zwiebel
etwa 1 EL gewürzmischung
1 Ei
etwas kaltes wasser (nur ein schuss)
Panniermehl
1 TL Senf
miteinander vermengen und gut durchgahren.
--------------------------
Texas Chili Rub
1-2 EL getr. Chilies (gern geräuchert)
2 EL Schwarze Pfefferkörner
1 EL Kümmel
1 EL Korianderkörner
1 EL gelbe Senfkörner
5 EL Grobes Salz
5 EL mildes Chilipulver oder Paprikapulver
2 EL Brauner Zucker
1 EL Knoblauchflocken
2 EL Zwiebelflocken
1 TL getr. Oregano
eine kleine Pfanne bei mittleren Temp. erhitzen. Kein fett zugeben, chilies, Pfeffer, Kümmel, Koriander und Senfkörner 2-4 Minuten rösten, bis die Gewürze duften, Die Chilies als erstes da sie am längsten brauchen, die gewürze nicht zu lange rösten sonst werden sie bitter, in einer hitzebeständigen schüssel abkühlen lassen,
Mit dem Stößel im Mörser oder in einer Gewürzmühle zu einem feinen Pulver verarbeiten und mit den restlichen Gewürzen vermengen, Kühl und dunkel gelagert ist das Rub ca. 6 Monate haltbar.
Dieses schlichte Rub verfeinert jede Sorte Rindfleisch von Brust bis Steak, 2-3 Teelöffel reichen für 450 g Fleisch
-------------------------
Schinken
2 KG Nuß vom Schwein, oder 2 KG Kottlett, oder was man mag.
100 g Pökelsalz
1-2 TL Wacholderbeeren getr.
1/4 TL Knoblauchgranulat
1 Messerspitze, Pfeffer gemahlen
zum räuchern
1 KG Räuchermehl
3-6 TL Wachholderbeeren getr.
1 Tongefäß
Das Pökelsalz und die Gewürze gut vermengen, das Fleisch damit gut von allen Seiten einreiben(wirklich alles)
das Fleisch im Tontopf bei ca. 5 Grad cb. im Kühlschrank lagern (12 Tage nach der hälfte der Zeit das Fleisch drehen)
nach den 12 Tagen das Fleisch gut unter fließendem kalten Wasser abspülen und wer möchte kann das Fleisch auch ca. 8-12 Std im Kalten Wasser liegen lassen um den Salzgehalt im Fleisch zu regulieren, dann 1 bis 2 Tage entweder im Kühlschrank oder in einem Leinenbeutel an einem dunklen Ort (wandschrank) abhängen lassen.
so nun kommts
3-6 mal je 4-5 Std kalträuchern (max. 30 Grad)
bei jeden Räuchergan einen TL Wachholderbeeren auf die Räucherspäne verteilen.
Nach jeden Räuchergang habe ich den Schinken im Kühlschrank gelagert bis zur am nächsten Tag stattfindenen Räucherung (es sollten immer so 5-8 Std zwischen den Räuchergängen liegen.
so nun aber einfach reinbeißen Lecker !!!!!!!!!!!!!
Hannoversche Spezialität:
250 g Hafergrütze
1Kg Kopffleisch oder Bauch
1 Schweineherz
4 Zwiebeln (gewürfelt)
Salz
Pfeffer
Piment
1Tel.Thymian
n.B. frisch gemahlenen Muskatnus
Gewürzgurken
Hafergrütze in der Brühe ausquellen lassen.
Fleisch und Herz durch einen Fleischwolf drehen, mit den Zwiebeln, und den Gewürzen in den Brei geben. Jetzt schön durchkochen und immer um rühren damit nichts anbrennt.Den Brei mit Muskat und Salz/Pfeffer nochmals abschmecken.
Jetzt immer einen "Schlag" in die Pfanne und braun braten.... mit Salzkartoffeln und Gewürzgurken servieren.
Hört sich nicht lecker an... aber mmmhhhh
Die`s Gericht heißt im Original
Calenberger Pfannenschlag
l.G Thorsten
Kommentar veröffentlichen